Linktipps zum Grundstückskauf

Hat man ein attraktives Grundstück gefunden, wird man in der Regel ein paar Zusatzinformationen einholen. Einige Links haben uns bei unserer Suche sehr geholfen, vielleicht können sie ja dem ein oder anderen auch weiterhelfen. Vieles ist speziell für Paderborn, aber wenn man erstmal weiß wonach macht suchen muss, findet man das sicherlich auch für viele andere Städte.

Bebauungspläne

Oft wird die Bebaubarkeit eines Grundstücks durch einen Bebauungsplan geregelt und bei uns kann man die im Internet einsehen: Bebauungspläne Stadt Paderborn. Selbst ältere Pläne wurden offensichtlich im Nachhinein noch digitalisiert. Es gibt auch eine kartenbasierte Suche, welche aber erfahrungsgemäß nicht immer zum Ziel führt! Also im Zweifel auch nochmal in der anderen Suche nachschauen.

Bodenrichtwerte

Einen groben Richtwert für den Preis eines Grundstücks gibt der Bodenrichtwert an. Dieser wird aus den Grundstücksverkäufen der letzten Jahre gebildet, wurde also z.B. lange Zeit kein Grundstück verkauft, so kann er weit von der Realität entfernt sein. Außerdem gibt er nur eine Richtung vor, den echten Preis regelt weiter Angebot und Nachfrage. Lediglich die Banken achten relativ stark auf den Bodenrichtwert. Bodenrichtwerte für NRW gibts bei: Boris.

Hochwasserkataster

Wenn man den Bau in einem hochwassergefährdeten Gebiet plant, lohnt ein Blick in die Risiko- und Gefahrenkarten. Hier muss man sich bis zu dem jeweiligen PDF durchklicken, welches vermutlich direkt aus einer Hochwassersimulation rausfällt. Insgesamt erhält man hier sehr detaillierte Informationen, vielleicht bewahren sie ja vor nassen Füßen ;)

Sonnenverlauf

Auf www.sonnenverlauf.de kann man sehr schön mit Hilfe von Google Maps den Sonnenstand zu gegebenem Datum und Uhrzeit darstellen. So kann man sehen in welcher Himmelsrichtung die Sonne auf- und untergehen wird und sogar die Schattenwurf eines Objekts lässt sich simulieren. Dies finde ich sehr hilfreich bei der ersten Einschätzung, ob ein Grundstück einem nicht nur von der Lage sondern auch von der Ausrichtung gefällt.

Karten

Beim Kreis Paderborn gibt es exakte Karten online. Hier sind die Flurstücke mit Nummer bezeichnet und man kann z.B. auf die Schnelle die Größe eines Flurstücks bestimmen. Auch ein Tool zur Längenmessung steht zur Verfügung.

Bei all den online zur Verfügung stehenden Infos sollte man aber bedenken, dass sie unter Umständen veraltet sein könnten oder man einfach doch an der falschen Stelle schaut. Es schadet in der Regel nicht, sich auch nochmal telefonisch bei den entsprechenden Stellen rückzuversichern. Mein Eindruck war, dass sie Leute gerne Informationen rausgeben und sich freuen, mal mit jemandem sprechen zu können ;)

KW16 – Details

In der letzten Woche hatten wir eine ganze Reihe Termine und einiges hat sich getan:

(1) Das nächste Planungsgespräch mit unserer Baufirma. Hier haben wir nochmal Details an den Plänen besprochen und über den genauen Kaufvertrag und die Bau- und Leistungsbeschreibung diskutiert. Insgesamt sind die Pläne jetzt schon sehr ausgereift, vielleicht noch ein paar Kleinigkeiten aber dann können auch so langsam schon die Bauantragsunterlagen fertig gemacht werden.

(2) Wir waren ein weiteres Mal bei der Notarin und haben die Grundschuld bestellen lassen. Unsere Bank hatte ihr alle notwendigen Unterlagen zukommen lassen, so dass wir nur schnell unterschreiben mussten. Der Bauherr ist gespannt, wie hoch die Rechnung für den 15min Termin sein wird…

(3) Am Freitag haben wir uns noch einmal mit unserem Bankberater getroffen. Nach seinem Urlaub hatte er alle Unterlagen zusammengetragen und wir mussten noch 1-2 Unterschriften leisten. Jetzt fehlen nur noch die KfW Kredite: Für den “Energieeffizient Bauen” Kredit benötigen wir die Bestätigung, dass das Haus auch den KfW70 Standard erreichen wird. Hierfür müssen allerdings erst die Pläne fix sein, in die Berechnung gehen z.B. auch die Fensterflächen mit ein und genau da basteln wir noch ein wenig rum. Also hoffen wir, dass sich bis dahin die Zinsen nicht zu sehr verschlechtern…

(4) Die Bauherrin hat die neuen Nachbarn kennen gelernt! (Der Bauherr blieb krank zu Hause.) Es ging hauptsächlich darum, sich überhaupt mal kennen zu lernen (es wird nette Nachbarschaft :) und den Bau der gemeinsamen Zufahrt zu planen. Der nächste Schritt ist jetzt, ein paar konkrete Angebote einzuholen und dann auch möglichst schnell mit der Erschließung zu beginnen. Die hinteren Nachbarn wollen nämlich sehr schnell anfangen und ohne Weg/Baustraße wird das natürlich nichts.

Sketchup Spielereien

In den letzten Tagen habe ich mich ein wenig in Sketchup eingearbeitet. Mit dieser CAD Software gelingen einem schnell ansprechende 3D Zeichnungen. Und da man sich einiges in 3D deutlich besser vorstellen kann als in 2D, habe ich mal unseren Hausentwurf und die Nachbarbebauung skizziert.

Ein paar sehr gute Videotutorials habe ich auf www.photovoltaikbuero.de gefunden, nachdem ich die angesehen hatte, war eigentlich alles klar.

Schattensituation am 16.04. um 17:00 Uhr.

Schattensituation am 16.04. um 17:00 Uhr.

Sehr interessant finde ich die Möglichkeit den Schattenwurf zu simulieren. Unsere südlichen Nachbarn errichten ein großes Bungalow und im Südwesten steht eine alte, relativ hohe Scheune. Also habe ich mal ein wenig an Datum und Uhrzeit herumgedreht um einen Eindruck zu bekommen: Um die Wintersonnenwende herum werden wir wenig Sonne abbekommen, aber ansonsten wird es denke ich sehr angenehm werden. Im Sommer kommt die Abendsonne um die Scheune herum und wird schön in unseren Garten und ins Wohnzimmer scheinen. Genau so, wie wir es uns gewünscht haben!

Notartermin

Gestern waren wir gemeinsam mit der Verkäuferin unseres Grundstücks bei einer Notarin und haben den Kaufvertrag unterschrieben! Der erste wichtige Schritt zum eigenen Heim ist also getan.

Bisher hatte ich die naive Vorstellung, es gäbe einen Standardvertrag bei einer so normalen Angelegenheit wie einem Grundstücksverkauf und eigentlich könnte nicht viel schief gehen. Allerdings weichen bei uns ein paar Details vom Standard ab und so waren doch noch zwei grobe Schnitzer im Vertrag…

Wir kaufen ein Grundstück in zweiter Reihe und müssen Wege und Leitungsrecht eingeräumt bekommen. Leider wurde nur ein Recht zur Verlegung von Abwasserleitungen vereinbart, Versorgungsleitungen (Wasser, Gas, Telekom, TV) wurden vergessen… Vielleicht dachte der Notar, das geht inzwischen alles über WLAN? Und da die dritte Reihe auch bebaut werden wird, müssen wir ein ebenso solches (Notardeutsch ;) Recht einräumen. Dieses wurde im ersten Vertragsentwurf einfach komplett vergessen…

Aber wie dem auch sei, wir konnten alles klären und haben den Vertrag unterzeichnet. Jetzt beginnt ein längerer Vorgang: Ein altes längst nicht mehr aktuelles Wegerecht muss noch im Grundbuch gelöscht werden, die Stadt muss auf ihr Vorkaufsrecht verzichten, wir müssen die Grunderwerbssteuer bezahlen und schließlich wird eine Eigentumsübergangsvormerkung für uns im Grundbuch eingetragen und dann dürfen wir bezahlen. Wenn alles gut läuft wird das in ca. 4 Wochen der Fall sein. Dann sind wir Besitzer des Grundstücks mit allen zugehörigen Rechten und Pflichen (z.B. Haftpflicht) und wenn wir dann irgendwann auch im Grundbuch eingetragen sind (das kann dauern…) sind wir sogar Eigentümer! Aber als Besitzer darf man schon anfangen zu bauen und das wird der nächste große Meilenstein. Wir freuen uns darauf :)

Lüftungsanlage

Wir planen in unserem Neubau eine “Kontrollierte Wohnraumlüftung” (KWL) um immer ein angenehmes Raumklima zu haben. Außerdem wird heutzutage so dicht gebaut, dass man ohne regelmäßiges Lüften (was ohne Lüftungsanlage gar nicht so einfach ist) schnell Schimmelprobleme bekommen kann. Dass man über den Wärmetauscher auch noch einen Teil der Wärme in der Abluft zurückgewinnen kann (angeblich bis zu 86%!), ist ein sehr netter Nebeneffekt.

Diese Woche haben wir nun aufgrund der Lüftungsanlage das erste offizielle Schriftstück zum Thema Hausbau verschickt: Den Förderantrag im Progres.NRW Programm, welches den Einbau einer KWL mit 1000€ unterstützt. Da man den Antrag vor Beginn des Bauvorhabens stellen muss, haben wird das schonmal erledigt. Von der Baufirma haben wir ein separates Angebot über die KWL erhalten, so dass wir nur diese eine Seite hinschicken müssen und nicht den gesamten Bauvertrag (aus dem der Preis der KWL eventuell auch nicht so leicht ersichtlich wäre). Sehr praktisch.

Die Suche nach dem perfekten Grundstück

Eigentlich waren wir ja auf der Suche nach einem Haus oder einem Grundstück. Leider gibt es quasi keine interessanten Bestandsgebäude auf dem Markt, die meisten angebotenen Häuser kann man schon anhand der Fotos abhaken. Wenn es mal etwas Interessantes gibt, ist der Preis entweder total überzogen oder es müsste soviel gemacht werden, dass man auch gleich neu bauen kann. Alternativ werden jede Menge Häuser von Bauträgern angeboten: Im Inserat wird ein schönes Haus auf einem schönen Grundstück zu einem vergleichsweise niedrigen Preis angeboten. Bei genauem Hinsehen fehlen dann so viele Nebenkosten (Anschlüsse, aber auch Bodenabfuhr, Vermessung und was man sonst noch so erstmal weglassen kann), so dass man locker 10-20% auf den Preis aufschlagen kann. Zusätzlich muss man im Hinterkopf behalten, dass bei diesen Koppelgeschäften die Grunderwerbssteuer (6,5% in NRW!) auf das gesamte Bauvorhaben gezahlt werden muss. Da kommen also auch mal eben 20.000€ dazu…

Also suchten wir hauptsächlich nach Grundstücken weiter. Wir hatten Glück und haben über Bekannte vergleichsweise schnell ein Grundstück gefunden. Trotzdem haben wir noch über ein halbes Jahr gesucht und auch versucht bei weniger attraktiven Bauplätzen eine gute Lösung zu finden. Außerdem ist es erschreckend, was die Leute alles zu Geld machen wollen: Hinter einem Haus sollen in zweiter Reihe zwei neue Häuser errichtete werden, so dass vom Garten fast nur noch gepflasterte Einfahrt übrig bleibt. Für Hanglage ebenfalls in zweiter Reihe mit ca. 20% Gefälle und 40m Einfahrt (d.h. 120m² gehen schonmal für die Einfahrt drauf) wird noch über Bodenrichtwert verlangt. Oder am A**** der Welt an einem schattigen Nordhang 380m² (ganz schön klein!) in einem kleinen Neubaugebiet – da bin ich echt gespannt was da später gebaut wird.

Das erste für uns interessante Grundstück war über 900m² groß und lag preislich auch knapp unter dem Bodenrichtwert. Die Lage, das Grundstück und auch die ersten Entwurfspläne haben uns sehr gut gefallen, letztlich stimmte aber Preis/Leistung nicht und so haben wir weiter gesucht.

Nr. 2 lag um die Ecke von Nr. 1 und war preislich attraktiver. Leider war der Kontakt über einen extrem windigen “Makler” zustande gekommen, der das Grundstück ohne Auftrag vom Eigentümer bei Ebay Kleinanzeigen angeboten hatte. Anscheinend ist dies nicht verboten, er handelt sozusagen mit der Information, dass da-und-da ein Grundstück verkauft wird. Bevor wir uns dann entgültig Gedanken darüber machen konnten, wie wir mit dem Verkäufer und dem Makler eine für uns akzeptable Lösung finden, haben wir von “unserem” Grundstück erfahren und somit auch hier die Überlegungen beendet.

Zwei Bäume müssen noch entfernt werden, aber dann kann es eigentlich schon los gehen...

Zwei Bäume müssen noch entfernt werden, aber dann kann es eigentlich schon los gehen…

Grundstück Nr. 3 liegt im gleichen Vorort wie Nr. 1 und Nr. 2, ist einfach bebaubar und wird von dem Sohn einer netten Dame verkauft. Sie kümmert sich um alle Angelegenheiten und im Prinzip wird ihr großer Garten verkauft, so dass drei Familien hier auf je ca. 500m² ihre Eigenheime bauen können. Unser Grundstück wird nicht riesig sein, aber der Preis stimmt und wir können uns noch ein schönes Häuschen darauf leisten. Der Garten und die Privatstraße die die drei Grundstücke erschießen wird, bietet mehr als genug Platz zum Spielen und Fahrradfahren-lernen für Kinder und die Umgebung eignet sich schön zum Laufen, Radfahren und Spazierengehen. Außerdem gibt es eine Grundschule, Supermarkt, Bäcker usw. vor Ort und der Weg zur Arbeit ist auch nicht weit. Also eine optimale Lage für uns.

PS: Das perfekte Grundstück gibt es natürlich nicht, aber wir sind jetzt nah dran ;)

Wir bauen ein Haus…

…und wollen ein wenig berichten.

Bei der Suche im Internet nach Tipps und Tricks zum Hausbau stößt man immer wieder auf Baublogs in denen die Bauherren detailliert über ihr Projekt berichten. Da wir an vielen Stellen Hilfe und Inspiration gefunden haben, wollen wir auch ein wenig berichten um vielleicht anderen Bauherren ebenfalls weiterzuhelfen und mit ihnen in Austausch zu treten.

Außerdem interessieren sich natürlich auch weiter entfernt lebende Verwandte und Freunde für unser Bauprojekt, so können wir sie immer aktuell informieren und auch für uns ein wenig “Buch führen”.

Den genauen Standort des Hauses und den Namen der gewählten Baufirma werden wir erstmal für uns behalten. So schützen wir uns vor ungebetenen Gästen und bei eventuell auftretene Komplikationen mit der Baufirma wollen wir es uns mit denen nicht verscherzen. Wer mehr Infos möchte, kann aber gerne nachfragen.