Baufortschritt

Es hat gestern ab dem späten Vormittag wie aus Eimern geregnet, deshalb ist auch nicht ganz so viel passiert. Die Innenwände wurden weiter gemauert und Fensterstürze vorbereitet. Außerdem wurden die Rolladenkästen angeliefert.

Wohnzimmer

Wohnzimmer

Rolladenkästen

Rolladenkästen

Noch mehr Stürze...

Noch mehr Stürze…

Bei den hinteren Nachbarn wurde jetzt auch mit den Bauarbeiten begonnen, der Mutterboden wurde abgeschoben und die erste Schotterschicht für die Bodenplatte wurde erstellt.

Bei den Nachbarn ist auch etwas passiert!

Bei den Nachbarn ist auch etwas passiert!

Heute ist dafür wieder etwas mehr passiert, die Innenwände sind alle fertig, der Schornstein wurde gemauert und soweit ist fast alles vorbereitet für die Erdgeschossdecke. Und der Bauherr konnte heute schon mal die gemauerte Dusche “ausprobieren” ;)

Neues Luftbild, man kann den Grundriss erahnen

Neues Luftbild, man kann den Grundriss erahnen

Eine Stahlstütze bleibt, die anderen sind hoffentlich nur temporär ;)

Eine Stahlstütze bleibt, die anderen sind hoffentlich nur temporär ;)

Der Schornstein wurde erweitert

Der Schornstein wurde erweitert

Sturz über dem Küchenfenster

Sturz über dem Küchenfenster

PS: Das Fahrrad fühlt sich im neuen Flur auch schon heimisch (s.o.).

Erdgeschoss Teil 2

Heute waren nochmal den ganzen Tag über 30°C und trotzdem haben die Arbeiter eine ganze Menge geschafft – das Erdgeschoss ist jetzt zu ca. 80% fertig. Es fehlt nur noch ein Teil der Innenwände und die Fensterstürze, diese liegen aber auch schon bereit. Morgen wird das bestimmt fertig und dann folgt auch schon die nächste Decke!

Die Westseite besteht fast komplett aus Fenstern. Die Innenwände sind zu einem großen Teil auch schon fertig.

Die Westseite besteht fast komplett aus Fenstern. Die Innenwände sind zu einem großen Teil auch schon fertig.

Süd-Ost-Ecke des Hauses, später wird man hier durch ein Eckfenster auf die Einfahrt schauen können.

Süd-Ost-Ecke des Hauses, später wird man hier durch ein Eckfenster auf die Einfahrt schauen können.

Detail der Kellerdecke an der Haustür

Detail der Kellerdecke an der Haustür

Die Erdgeschossdecke wird später durch einen versteckten Stahlträger zusätzlich abgestützt.

Die Erdgeschossdecke wird später durch einen versteckten Stahlträger zusätzlich abgestützt.

Fenster- und Türstürze liegen schon bereit

Fenster- und Türstürze liegen schon bereit

Blick von Norden und der Bagger der Nachbarn steht auch schon bereit

Blick von Norden und der Bagger der Nachbarn steht auch schon bereit

Kellergeschoss fertiggestellt

Wie verabredet wurde diese Woche unser Keller fertig gestellt und auch schon mit dem Erdgeschoss begonnen!

Mittwoch wurden die Filigrandecken geliefert und montiert. Der ganze Keller steht jetzt voll mit Stützen, damit die Decke auch schön gerade wird und nicht durchhängt. Außerdem wurde der Beton von außen mit “Ceresit Blackdicht” Bitumenbeschichtung angestrichen und so noch zusätzlich gegen Feuchtigkeit geschützt. Ganz außen wurde noch eine Styropordämmung angebracht.

Mit den Filigrandecken sieht es schon richtig "zu" aus

Mit den Filigrandecken sieht es schon richtig “zu” aus

Die Kellerwand wird von außen gegen Feuchtigkeit geschützt und dann noch isoliert

Die Kellerwand wird von außen gegen Feuchtigkeit geschützt und dann noch isoliert

Hier wird später mal die Treppe eingebaut

Hier wird später mal die Treppe eingebaut

Am Donnerstag wurde dann die Kellerdecke gegossen.

Der erste Regentag während der Bauzeit hat die Arbeiter nicht aufgehalten

Der erste Regentag während der Bauzeit hat die Arbeiter nicht aufgehalten

Die gegossene Kellerdecke

Die gegossene Kellerdecke

Die Stützen kann man auch außen verwenden

Die Stützen kann man auch außen verwenden

Als wir heute (Freitag) zur Baustelle kamen, haben wir nicht schlecht gestaunt: Die Außenwände des Erdgeschosses sind auch schon halb fertig!

Heute ist eine Menge passiert: Die Abdichtung und Isolierung der Außenwände wurde abgeschlossen und die drei Lichtschächte montiert. Anschließend wurde die Baugrube aufgefüllt und die Grundwasserabsenkung abgebaut – jetzt können die hinteren Nachbarn auch wieder auf ihr Grundstück fahren (ein geeignetes Fahrzeug vorausgesetzt ;). Und dann wurde auch schon mal angefangen mit dem Mauern und in unserem zukünftigen Wohnzimmer steht jetzt eine riesige Säge.

Das halbe Erdgeschoss

Das halbe Erdgeschoss

Steinsäge

Steinsäge

Die geklebten Steine, Mörtel war gestern

Die geklebten Steine, Mörtel war gestern

Der Bauleiter kann wieder frei rumlaufen und läuft nicht mehr Gefahr, in der Baugrube zu verschwinden

Der Bauleiter kann wieder frei rumlaufen und läuft nicht mehr Gefahr, in der Baugrube zu verschwinden

Bagger!

Bagger!

Kellerinnenwände

Wir haben im Moment den Eindruck, dass unser Rohbau im Zeitraffer entsteht: Montag wurde die zweite Hälfte der Kelleraußenwände gegossen und heute haben die Maurer schon die Innenwände erstellt. Der Dichtanstrich an den Außenwänden wurde ebenfalls fertiggestellt, so dass morgen eigentlich schon mit der Kellerdecke begonnen werden kann.

Montag wurden die Kelleraußenwände fertiggestellt

Montag wurden die Kelleraußenwände fertiggestellt

Die Kellerwände wurden direkt vor Ort in der Verschalung aus Beton gegossen

Die Kellerwände wurden direkt vor Ort in der Verschalung aus Beton gegossen

Auf dem folgenden Bild sieht man vorne den Technik- und Hauswirtschaftsraum, in der Mitte links die Vorratskammer, rechts das Treppenhaus und hinten den Werkstatt und Lagerraum.

Heute (Dienstag) wurde die Verschalung entfernt und die Innenwände gemauert

Heute (Dienstag) wurde die Verschalung entfernt und die Innenwände gemauert

Der Schornstein liegt schon bereit und die ersten 2m wurden im Keller bereits erstellt

Der Schornstein liegt schon bereit und die ersten 2m wurden im Keller bereits erstellt

Das Treppenhaus wird aus den besser isolierenden Porotonsteinen gemauert, dies war nötig um den KfW 70 Standard zu erreichen. Die anderen Kellerräume sind “kalt” und somit besser vom Rest des Hauses getrennt.

Poroton für einen Teil der Mauern ...

Poroton für einen Teil der Mauern …

... Kalksandstein für den Rest

… Kalksandstein für den Rest

Falls sich noch jemand fragt, warum wir überhaupt einen Keller bauen: Der Bauherr möchte gerne einen Platz für das ein oder andere Fahrrad im Keller haben, außerdem wird eine Werkstatt eingerichtet. Und den Lagerplatz möchten wir dafür nutzen, dass oben nicht so viel rumsteht. Kürzlich habe ich einen Kommentar gelesen, der sehr gut passt:

Ein Haus ohne Keller wäre für uns ein Auto ohne Kofferraum (geht auch, wenn man sich sein Gepäck aufs Dach schnallt)

Und wie immer hat der Bauleiter fleißig mit angepackt

Und wie immer hat der Bauleiter fleißig mit angepackt

Keller schon halb fertig

Donnerstag und Freitag haben uns die Bauarbeiter wirklich überrascht: Wir wussten ja, dass schnell gearbeitet werden sollte – aber dass am Donnerstag bereits die Bodenplatte gegossen wurde und am Freitag dann auch schon die Hälfte die Kelleraußenwände folgte, hatten wir wirklich nicht erwartet! Hat uns aber gefreut :)

Am vierten Bautag wurde die Bodenplatte gegossen

Am vierten Bautag wurde die Bodenplatte gegossen

Wir bekommen einen Keller aus wasserundurchlässigem (WU) Beton. In unserer Gegend steht das Grundwasser zeitweise sehr hoch, so dass man mit einem herkömmlichen gemauerten Keller Probleme mit Feuchtigkeit im Keller bekommen könnte/würde. In so einer Situation wird oft eine “weiße Wanne” gebaut, unser Bauunternehmer folgt einer etwas anderen Philosphie, bei der ebenfalls wasserundurchlässiger Beton verwendet wird und zusätzlich noch eine Abdichtung an den Verbindungen zwischen Bodenplatte und Außenwänden aufgebracht wird. Lt. eigener Aussage hat es bei über 120 gebauten Kellern bisher noch nie Feuchtigkeitsprobleme gegeben. Wir hoffen, dass das auch so bleibt!

Tags darauf folgte bereits der halbe Keller

Tags darauf folgte bereits der halbe Keller

Keller aus WU Beton

Keller aus WU Beton

Kellerdetail

Kellerdetail

Offline

Falls jemand übers Wochenende versucht hat unseren Blog zu erreichen: Der Webhoster (www.candan.eu) hatte ein kleines Serverproblem, so dass wir von Donnerstag Mittag bis heute (Sonntag) Abend offline waren. Dank erstklassigem Notfallmanagement und einer ausgeklügelten Backupstrategie des Hosters hat die Problemlösung drei Tage gedauert und durfte der Bauherr heute Abend den Blog neu aufsetzen und sein eigenes Backup einspielen… Jetzt sollte es aber wieder gehen.

PS: Emails aus der Zeit sind auch teilweise weg, also bitte im Zweifel nochmal schicken…

Baugrube Teil 2

Da jetzt alles Schlag auf Schlag geht, versuchen wir auch regelmäßig an unserer Baustelle vorbei zu schauen. Gestern wurde die Baugrube fertig gestellt und der Vermesser hat die Absteckung gemacht. Eigentlich sollte auch der Kran aufgestellt werden aber da der Platz auf der einen Hausseite sehr knapp bemessen war, wurde spontan entschieden den Kran doch auf der anderen Seite zu platzieren.

Baugrube nach dem Vermessen

Baugrube nach dem Vermessen

Die Ecken wurden markiert

Die Ecken wurden markiert

Der Bauleiter musste sich wieder von der ordnungsgemäßen Beschaffenheit des Bodens vergewissern

Der Bauleiter musste sich wieder von der ordnungsgemäßen Beschaffenheit des Bodens vergewissern

Heute wurde auf dem neuen Kranplatz noch ein wenig Schotter verteilt und dann der Kran aufgebaut. Die Baugrube ist jetzt auch schon komplett mit Schotter gefüllt und die Einfassung für die Bodenplatte haben die Bauarbeiter auch schon erstellt.

Hier wird in den nächsten Tagen die Bodenplatte gegossen

Hier wird in den nächsten Tagen die Bodenplatte gegossen

Die Schalung für den Betonkeller liegt ebenfalls schon bereit

Die Schalung für den Betonkeller liegt ebenfalls schon bereit

Natürlich wollten wir auch einmal von oben schauen :)

Natürlich wollten wir auch einmal von oben schauen :)

Newsletter

Wir haben schon mehrfach gehört, dass einige Besucher unserer Seite regelmäßig schauen, ob es etwas neues gibt. Das freut uns natürlich sehr und so haben wir noch ein kleines Extra eingebaut: Einen Newsletter!

Newsletter

Newsletter

Den Newsletter findet man, wenn man im Menu auf der Linken Seite auf das kleine Ordner Symbol klickt. Wer sich für den Newsletter registriert, erhält bei jedem neuen Beitrag automatisch eine Benachrichtigungsemail. Natürlich werden wir die Emailadressen nicht an Dritte weitergeben und auch nur für den Newsletterversand nutzen!

Wir haben eine Baugrube

Wie versprochen haben unsere Bauarbeiten heute so richtig begonnen. Vergangene Woche wurden die letzten Vorbereitungen getroffen und heute ging es dann so richtig los.

Bisher war noch nicht ganz klar, ob mit oder ohne Grundwasserabsenkung gebaut werden kann/muss. In einem Testloch, was letzte Woche schon ausgehoben wurde, fand man jedoch unten etwas Grundwasser, so dass wir jetzt doch eine Grundwasserabsenkung bekommen haben. Diese wurde schon Ende letzter Woche installiert und sie hat seitdem fleißig das Wasser abgepumpt.

Heute wurde dann schon ca. 2/3 der Grube ausgeschachtet (trocken!) und morgen folgt der Rest. Und wie immer sagen ein paar Bilder mehr als tausend Worte ;-)

Baugrube

Baugrube

Grundwasserabsenkung

Grundwasserabsenkung

Der Boden sieht gut aus, wir haben keinen Schutt o.Ä. gefunden.

Der Boden sieht gut aus, wir haben keinen Schutt o.Ä. gefunden.

Unsere neue Nachbarin hat uns freundlicherweise auch schon ein Bild von oben zukommen lassen:

Luftbild aus dem Nachbarhaus

Luftbild aus dem Nachbarhaus

Es geht los!

Heute haben auf unserem Grundstück endlich die Bauarbeiten begonnen! Wir haben eigentlich keinen Grund uns zu beschweren, mit den Planungen haben wir erst vor einem knappen halben Jahr begonnen – da brauchen andere deutlich länger. Und das “endlich” passt auch nicht so ganz, denn die Bauarbeiten beginnen genau zum anvisierten Termin. Aber wenn man sich so viel mit der ganzen Sache beschäftigt, wird man natürlich irgendwann ungeduldig und hofft, dass es los geht.

Bagger!

Bagger!

Als erstes wurde heute die provisorische Baustraße angelegt und der Mutterboden zur Seite geschoben. Der Bagger steht noch bereit, also wird wohl als nächstes die Baugrube für den Keller folgen. Wir sind gespannt!

Der Mutterboden ist weg und die wurde Baustraße erstellt.

Der Mutterboden ist weg und die Baustraße wurde erstellt.

Nochmal die Baustraße, die jetzt gerade noch rechtzeitig zum Baubeginn fertig geworden ist.

Nochmal die Baustraße, die jetzt gerade noch rechtzeitig zum Baubeginn fertig geworden ist.

Eigentlich wurde nur ein bisschen Dreck von A nach B geschoben und Schotter verteilt, trotzdem ist es für uns ein riesen Schritt :)