Wir haben im Moment den Eindruck, dass unser Rohbau im Zeitraffer entsteht: Montag wurde die zweite Hälfte der Kelleraußenwände gegossen und heute haben die Maurer schon die Innenwände erstellt. Der Dichtanstrich an den Außenwänden wurde ebenfalls fertiggestellt, so dass morgen eigentlich schon mit der Kellerdecke begonnen werden kann.

Montag wurden die Kelleraußenwände fertiggestellt

Die Kellerwände wurden direkt vor Ort in der Verschalung aus Beton gegossen
Auf dem folgenden Bild sieht man vorne den Technik- und Hauswirtschaftsraum, in der Mitte links die Vorratskammer, rechts das Treppenhaus und hinten den Werkstatt und Lagerraum.

Heute (Dienstag) wurde die Verschalung entfernt und die Innenwände gemauert

Der Schornstein liegt schon bereit und die ersten 2m wurden im Keller bereits erstellt
Das Treppenhaus wird aus den besser isolierenden Porotonsteinen gemauert, dies war nötig um den KfW 70 Standard zu erreichen. Die anderen Kellerräume sind “kalt” und somit besser vom Rest des Hauses getrennt.

Poroton für einen Teil der Mauern …

… Kalksandstein für den Rest
Falls sich noch jemand fragt, warum wir überhaupt einen Keller bauen: Der Bauherr möchte gerne einen Platz für das ein oder andere Fahrrad im Keller haben, außerdem wird eine Werkstatt eingerichtet. Und den Lagerplatz möchten wir dafür nutzen, dass oben nicht so viel rumsteht. Kürzlich habe ich einen Kommentar gelesen, der sehr gut passt:
Ein Haus ohne Keller wäre für uns ein Auto ohne Kofferraum (geht auch, wenn man sich sein Gepäck aufs Dach schnallt)

Und wie immer hat der Bauleiter fleißig mit angepackt